Bewerbung für ein Coaching im WiSe 2025
Bewerbung für ein Coaching im WiSe 2025
Schön, dass ihr euch im Winter-Semester 2025 coachen lassen wollt!
Das Wandercoaching ist ein Peer-to-Peer-Programm, das euch dabei unterstützt, eure Initiative gemeinsam mit zwei von uns ausgebildeten Coaches strategisch zu stärken oder mit frischen Ideen neu auszurichten. Das Kernstück dabei ist ein
gemeinsames Wochenende, welches durch die zwei Coaches inhaltlich
vorbereitet und moderiert wird. Ihr könnt euch inhaltlich zum Beispiel
mit euren Visionen, Zielen und Strategien befassen. Das Wochenende bietet euch Raum für intensiven Austausch, Reflexion und
vor allem konkrete Schritte zur Weiterentwicklung eurer Initiative. Ihr
werdet gestärkt aus dem Coaching-Wochenende hervorgehen, mit klaren
Zielen und einem tiefen Verständnis dafür, wie ihr eure Vision umsetzen
könnt.
Mögliche Themen und Schwerpunkte des Coaching-Wochenendes:
- Teambuilding und schöne gemeinsame Zeit
- Individuelle und kollektive Kompetenzen identifizieren
- Hochschule und sozial-ökologische Transformation
- Vision und Ziele entwickeln
- Gruppenorganisation und Strategieentwicklung
- Rollen reflektieren und Verantwortlichkeiten klären
- Projektmanagement
- ....
Alles zum Ablauf und was euch im Coaching erwartet, findet ihr hier: Wandercoaching-Programm
Das Wandercoachingprogramm und die Ausbildung, Honorare und Fahrtkosten der Coaches werden durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Darum sind die Coachingwochenenden für euch kostenlos. Euer Beitrag ist die Organisation eines Veranstaltungsraumes und das Hosten der beiden Coaches (Übernachtung und vegane Verpflegung). Bisher hat die Unterbringung in WGs immer gut funktioniert aber das besprecht ihr dann am besten direkt mit euren Coaches. Wir können noch mehr Gruppen als in unserem Projekt beantragt ein Coaching ermöglichen, wenn bei einigen eine Anteilsfinanzierung (400 - 500€) oder Kostenübernahme (bis 1000€) möglich ist. Das geht beispielsweise über den AStA/StuRa, FSRä oder ähnliche Gremien. Fragt dort gerne schon mal nach und gebt die Infos im Bewerbungsformular/Video an.
Wir möchten möglichst vielen Gruppen ein Coaching ermöglichen. Sollten jedoch mehr Bewerbungen eingehen, als wir durch Fördermittel und Anteilsfinanzierung realisieren können, treffen wir die Auswahl nach folgenden Kriterien:
- Eure Motivation, Herausforderungen und Dringlichkeit eines Coachings für euch
- Verfügbarkeit von zwei Coaches an einem eurer Wunschtermine
- Erfahrungen aus vorheriger Zusammenarbeit, falls ihr bereits gecoacht wurdet.
Ob ihr eine Anteilsfinanzierung organisieren könnt und auch wie hoch diese ist, spielt keine Rolle im Auswahlprozess.
Die Bewerbungsphase endet am 30.06.2025. Im besten Fall erfahrt ihr während Juli, an welchem eurer Terminwünsche euer Coaching stattfinden wird und wer eure beiden Coaches sind oder falls es leider dieses Semester nicht geklappt hat.
Bitte blockt bis dahin möglichst alle drei Wunschtermine.
Die Coachings können ab 01.10.2025 bis Ende 2025 stattfinden.
Interesse geweckt?
Erzählt uns von eurer Gruppe und euren aktuellen Zielen und Herausforderungen im Bewerbungsformular ODER in einem Bewerbungsvideo (max. 5 Minuten). In beiden Fällen füllt bitte die Felder zu den Kontaktdaten aus. Falls ihr lieber ein Video anstelle von Texten produziert, orientiert euch an den weiteren Fragen aus dem Formular. Das Video ladet ihr ganz einfach in unserer Cloud hoch. Im Formular könnt ihr, wenn ihr eure Kontaktdaten eingegeben habt, in die übrigen Felder “siehe Bewerbungsvideo” schreiben. Wir möchten einen kleinen Eindruck von euch gewinnen. Bitte beantwortet die Fragen gerne prägnant, aber sorgfältig.
Für eine Bewerbung zum Wandercoaching, klickt einfach oben auf den Button "Anmelden"
Application in English are welcome! Click on the button “Anmelden”
Bewerbung per Video
Wie oben bereits erwähnt, könnt ihr euch als Initiative auch per Video bewerben und den Fragebogen nur teilweise schriftlich ausfüllen.
Hinweis: Nach dem Videoupload erhaltet ihr keine Bestätigung, das Video ist aber hochgeladen!
Bei Fragen meldet euch einfach bei Be unter behgol.foroush@netzwerk-n.org.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Und noch mehr freuen wir uns, euch bei der Hochschultransformation unterstützen zu können.
Liebe Grüße,
Euer EmpowerESD Team
