Bildung und Coaching für Hochschul-Transformation

Bewerbung
Menge


Multiplikator*innen Ausbildung

Bis zum 31.05 bewerben und Wandercoach*in werden!


Schön, dass du Wandercoach*in werden möchtest!

 Achtung, kleine Irritationsgefahr 
Unser Wandercoachingprogramm hat nichts mit wandern zu tun!
In diesem Programm werden Multiplikator*innen ausgebildet, die sozial-ökologische Transformation an und durch Hochschulen vorantreiben :)
Das Wandercoachingprogramm beginnt mit einer einwöchen Ausbildung. Die ausgebildete Multiplikator*innen werden dann Hochschulgruppen begleiten und coachen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.

Infos zum Programm

Ablauf des Programms "Wandercoaching 12.0" 

  1. Online Auftakt-Treffen: 15.07.2025 (10:30-12:30, inklusive Pause)
  2. Ausbildungswoche: 29.08 bis 05.09.2025 mit 14 weiteren Teilnehmenden in Bad Sachsa
  3. Beginn von monatlichen, einstündigen Vernetzungs- und Reflexionstreffen (Jourfixe - Termine werden nach einer gemeinsamen Abstimmung festgelegt)
  4. Coachingsphase 1: 01.10 bis 12.01.2025. 
    Coaches in 2er-Teams werden Initiativen an einem Wochenende begleiten. Dabei geben sie ihr Wissen, ihre bei der Schulung erlernte Haltung sowie Skills weiter und sammeln in der Rolle als Coach*in neue spannende Erfahrungen. 
    Mehr Infos zu den Coachings findest du hier.
  5. Train-the-Trainer Schulung und Abschluss: 16.01 bis 18.01 in Hannover 
  6. Coachingsphase 2: 13.01. bis 31.03

Das passiert auf der "Wandercoaching" Ausbildung:

  • Der inhaltliche Fokus der Ausbildung ist die sozial-ökologische Transformation an und durch Hochschulen
    • Wir werden uns (kritisch) mit Nachhaltigkeit, transformativen Bildungskonzepten, dekolonialem Lernen und Handeln, BNE (steht für nachhaltige "Entwicklung") auseinandersetzen.

  • Selbst- und Gruppenreflexion 
    • Wir werden uns über (Macht)dynamiken und Entscheidungsfindung in Gruppen austauschen und lernen wie wir sowie eine diskriminierungssensible Haltung entwickeln können

  • Moderation und Coachingsskills
    • Wir lernen verschiedene Methoden zu Vision- und ​Transformationsperspektiven Entwicklung, Gruppenorganisation oder Projektmanagement.
    • Wir schlüpfen alle mal in die Moderationsrolle
    • Wir zeigen euch wie ein Coaching Wochenende mit einer Hochschulgruppe voller Spaß, Teambuilding, Lernerfahrungen, Reflexion und Awareness gestaltet werden kann. 

Kosten:

  • Die Ausbildung ist kostenlos. Zusätzlich werden die Fahrtkosten und die Übernachtung in Mehrbettzimmern inkl. veganer Verpflegung gedeckt. Für die Wandercoachings erhältst du eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 350€


PDF zum Wandercoaching Programm 25/26
Auf das Symbol klicken, um das Dokument zu sehen:

 



Wir wünschen uns möglicht viele verschiedene Perspektiven in unserem Programm zu haben. Unterschiedliche Identitäten und Lebenserfahrungen sind bei uns nicht nur willkommen sondern besonders gewünscht. Der Weg hin zu einer gerechteren Welt ist nur zusammen möglich.

Wir bemühen uns sozialen Ungleichheiten entgegenzuwirken und laden daher besonders Menschen mit Diskriminierungserfahrungen ein, sich bei uns zu bewerben.
An dieser Stelle möchten wir ehrlich betonen, dass wir kein Safe Space sind (auch wenn wir es uns sehr wünschen). Wir sind lern- und reflexionsbereit und möchten unsere Räume möglichst angenehm für Menschen mit Diskriminierungerfahrung gestalten. Wir sind selbst ein 3-köpfiges Team mit verschiedenen Positionierungen (PoC, TIN*, etc.)

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit ist Intersektional. Unser Awarenessverständnis und Verhaltenkodex sind hier zu finden.

Wenn du Sorgen bezüglich Hürden oder Barrieren, Fragen oder Anliegen hast, melde dich gerne bei Be unter behgol.foroush@netzwerk-n.org.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 
Dein EmpowerESD Team

Anmeldezeitraum 
Dienstag
1. April 2025
Start - 01:00
Samstag
31. Mai 2025
Ende - 13:00 Europe/Berlin
Veranstaltungsort

Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V.

Klettenberger Str. 6
37441 Bad Sachsa
Deutschland
--Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V.--
Fragen an:

Behgol Pashm Foroush

+49 170 3072964
behgol.foroush@netzwerk-n.org
Teilen

Teile die Veranstaltung in sozialen Netzwerken: